VSB beginnt mit der Rickenbahn

Geschichte
Mit der Eröffnung der Gotthardbahn gab es zahlreiche Bahnbau Ideen, eine davon war eine Eisenbahn von St.Gallen nach Zug zu bauen. Dieses Vorhaben wurde nur teilweise durch mehrere Bahngesellschaften gebaut. Der Südliche Abschnitt ab Rapperswil wurde von der Schweizerischen Südostbahn gebaut, anstelle Zugs wurde die Strecke nach Arth Goldau gebaut. Leider wurde an vielen Stellen das Trasse zu Steil gebaut, was den Transitverkehr Güterverkehr behindert.
Die Toggenburger-Bahn, die seit 1870 von den Vereinigten Schweizerbahnen betrieben wurde, befürchtete einen Verkehrs Einbruch auf ihrer Strecke Wil-Ebnat um die Konkurrenz zuvorzukommen reichte sie ein Konzession Gesuch beim Bund für eine Strecke von Rapperswil ins Toggenburg ein.
Die Kosten für eine Ricken-Bahn war für die Toggenburger-Bahn viel zu gross, auch die Initianten für eine Eisenbahn von St.Gallen nach Zug hatten nicht die Mittel für so eine Teure Bahnstrecke zu bauen. Da die Verstaatlichung der Schweizer Bahnen kurz davorstand, gelang es dem Kanton St.Gallen mit der Vereinigten Schweizerbahnen einen Vertrag über den Bau der Ricken-Bahn abzuschliessen. Für den Kanton St.Gallen war die neue Strecke nicht für den Nulltarif zu haben, er verpflichtete sich die Toggenburger-Bahn zu erwerben und an die VSB zu übergeben.
Schweizer Eisenbahngeschichte
Schweizerische Nordostbahn
Die Schweizerische Nordostbahn war eine der für grossen Privatbahn der Schweiz. Die NOB wurde 1903 in die Schweizerische Bundesbahnen intregriert.
Bodensee Schifffahrt
Die Bodensee Schifffahrt ist eng verbunden mit der Eisenbahngeschichte.
Frauenfeld Wil Bahn
Die Geschichte der Frauenfeld Wil Bahn
Bildquellen
- Baustelle Rickenbahn in Wattwil: wikimedia.org
- SBB-Historic Krokodil: wikimedia.org
- Winterthur-Koblenz Tössbrücke: Bildarchiv ETH / Wikimedia.org
- JS Plakat Genf-Basel: Wikimedia.org
- Leuchtturm Lindau: © Felix Meier
- Gruendung der SBB-Plakat: Foto: Wikimedia.org
- DVZO: © Felix Meier
- alter Bahnhof Matzingen Frauenfeld-Wil-Bahn: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Baumann, Heinz | CC BY-SA 4.0 International
- AB Tram: Olga P Galkina/Shutterstock.com
- Gornergradbahn: shutterstock.com